Gottesdienst und Abschied von Vikarin Christof
26. März 10:30 Uhr in Krostitz
Ade, liebe Gemeinde, mein letzter Gottesdienst als Vikarin im Kirchspiel Krostitz steht bevor. Ich ringe um Worte. ›Ade‹ ist bislang das Beste, was mir einfällt. Wie seine europäischen Geschwister ›adieu‹ und ›adiós‹ kommt es vom lateinischen ›ad deum‹ und bedeutet soviel wie ›zu Gott (hin)‹.
Was mehr wollte und will ich sagen zu meiner Vikariatszeit, die wie im Fluge vergangen ist?
Ade, liebe Gemeinde, ich bedanke mich von ganzem Herzen, dass Sie mich die letzten zweieinhalb Jahre auf diesem Weg im Glauben und im Dienst begleitet haben!
Ade, liebe Gemeinde, und vielen Dank für all die freundlichen Worte, guten Gebete, freudigen und traurigen Lieder, für das geschenkte Vertrauen, die geteilten Hoffnungen und die vielen Stunden, die ich an Ihrem Leben und Gemeindeleben Teil haben durfte!
Liebe Gemeinde, liebe Dörfer, liebes Kirchspiel Krostiz, ich werde oft und gern an diese Zeit zurück denken, Danke und Ade!
…
Sollte ich bei Ihnen allerdings noch einen Wunsch frei haben, dann wäre das ein gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag, den 26. März, um 10:30 Uhr in Krostitz.
Seien Sie dazu herzlich eingeladen!
Für alles, was Worte nicht sagen können, erklingt in diesem Gottesdienst ländliche Kirchenmusik für Chor und Bläser. Wer gern mitsingen möchte, schreibt bitte eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch dazu eine herzliche Einladung – jede Stimme zählt:)
Lieben Dank, bleiben Sie behütet und auf viele Wiedersehens im März
Ihre Vikarin Anja Christof
Sehen und gesehen werden!
So lautete das Motto der spektakulären Modenschau, die die Teilnehmer der Familienfreizeit auf Burg Bodenstein füreinander gestalteten. Schließlich ging es ja auch in der Jahreslosung um denjenigen „der mich sieht“. Gesehen werden konnte noch mancherlei auf den Wanderwegen, beim Sandmann, im Burghof die fröhlichen Bläser, am Flügel immer einige Musikanten, an den Tischen neuartige Spiele und ins Gespräch Vertiefte. An dieser Stelle hier also wieder das obligatorische Gruppenfoto. Schön war es gewesen mit euch allen!
Abschied von Familie Krchnakovi
Liebe Geschwister im Glauben,
nun durften wir mehr als fünf Jahre Teil Eurer Kirchgemeinden sein. Wir haben viele besondere und gesegnete Begegnungen mit Euch gemacht (bei Frauenhilfe, Kinderkreis, Adventsfeier, Projektchor und den Gottesdiensten in all den verschiedenen Kirchen). Nun glauben wir, dass uns Gottes Ruf in das Eichsfeld/Thüringen führt. Da werden wir in der Nähe von Burg Bodenstein wohnen (wo wir uns vielleicht nächstes Jahr treffen können). Wir werden immer wieder dankbar an Sie/Euch zurückdenken und auch im Gebet verbunden bleiben. Wir wollen "Danke und auf Wiedersehen" sagen allen, mit denen wir uns nicht persönlich verabschieden können.
Adieu und Gott befohlen
Familie Krchnakovi aus Liemehna
Einladung zum Treffen der Partner-Kirchengemeinden Eifa/Altenburg und Weltewitz
Es war beim Saubermachen der Kirche in Weltewitz: das Altartuch musste gereinigt wer-den. Dabei fiel der Blick auf die eingestickte Inschrift: 1993 gestiftet von den Kirchenge-meinden Eifa – Altenburg.
Es gab über viele Jahre etliche Besuche hin und her mit Chor- und Posaunenchortreffen, privaten Freundschaften und anderen Besuchen und Begegnungen – nicht zuletzt die vielen Familienfreizeiten in Volkenroda und auf der Burg Bodenstein.
In den letzten Jahren gingen unsere gemeinsamen Aktivitäten etwas zurück.
So entstand jetzt die Idee, in der Partnerschaft wieder mal ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Also laden die Kirchengemeinden des ehemaligen Pfarrbereiches Weltewitz (heute Pfarrbe-reich Krostitz) die Kirchengemeinden Eifa und Altenburg ein.
Die Posaunenchöre musizieren gemeinsam und drum herum soll es Möglichkeiten zu Be-gegnung und Gespräch geben: Wie geht es Euch, wie geht es uns? Was bewegt uns ge-meinsam? Blicken wir zurück – auf die Zeit, als es mit Patenschaften zwischen West und Ost begann (50iger Jahre), als daraus Partnergemeinden wurden (70iger Jahre mit immer noch einseitiger Ausrichtung), als wir uns nach der Wende gegenseitig besuchen konnten – und was wir daraus für Gegenwart und Zukunft fruchtbar machen können.
Samstag, 06 Mai – Anreise bis Mittag nach Weltewitz
17.00 Bläsermusik – Kirche Weltewitz
Sonntag 10.00 Uhr musikalischer Gottesdienst – Kirche Weltewitz
Anschliessend Rückfahrt
Wer kann noch eine Schlafstelle für unsere Gäste zur Verfügung stellen? Wir sind für jede Rückmeldung dankbar, bitte im Gemeindebüro oder bei Carola Hoffmann melden.
IN EIGENER SACHE
Wir bitten um eine Spende für unseren Kirchspielkalender (mtl. 75 Cent. / im Jahr 4,50 €).
Konto der Kirchengemeinden
Kreiskirchenamt (KKA) Eilenburg
KD-Bank Duisburg
IBAN:DE42 3506 0190 1551 5860 29 BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: „Ksp.Kalender Krostitz“ (unbedingt angeben)
Gottesdienste am Sonntag, 26. März 2023 – 5. Sonntag der Passionszeit (Judika)
10.30 Uhr – Krostitz – Gottesdienst und Abschied von Vikarin Christof
Ade, liebe Gemeinde, mein letzter Gottesdienst als Vikarin im Kirchspiel Krostitz steht bevor. Ich ringe um Worte. ›Ade‹ ist bislang das Beste, was mir einfällt. Wie seine europäischen Geschwister ›adieu‹ und ›adiós‹ kommt es vom lateinischen ›ad deum‹ und bedeutet soviel wie ›zu Gott (hin)‹. Was mehr wollte und will ich sagen zu meiner Vikariatszeit, die wie im Fluge vergangen ist? Ade, liebe Gemeinde, ich bedanke mich von ganzem Herzen, dass Sie mich die letzten zweieinhalb Jahre auf diesem Weg im Glauben und im Dienst begleitet haben!
Alle Vorkonfirmanden und Konfirmanden treffen sich zum Konfirmandentag am Samstag, den 11. März in Eilenburg (genaue Informationen gehen noch raus), sowie zur Konfi-Türe am 24. März und 12. Mai von 17 bis 20:00 Uhr im Gemeindehaus Krostitz. Am Sonntag, den 14. Mai, wird um 10:30 Uhr in Krostitz ein Gottesdienst stattfinden, in dem sich alle Konfis vorstellen, die in diesem Jahr konfirmiert werden wollen. Die Konfirmation wird dann am Pfingstsonntag stattfinden – um 14:00 Uhr in der Laurentiuskirche Krostitz.