RÜCKBLICK GEMEINDEFAHRT
Am 11. September starteten 40 Gemeindeglieder aus Krostitz und Krippehna zur gemeinsamen Gemeindefahrt zur Landesgartenschau nach Bad Dürrenberg. Auf dem Weg dorthin gab es bereits einen interessanten Halt in Altranstädt. Pfarrer Krumbiegel erzählte uns: In diesem beschaulichen Dorf am Rand von Leipzig ist 1706/07 europäische Friedensgeschichte geschrieben worden. König Karl XII. von Schweden, der für ein Jahr im Schloss der von Hohenthals residierte, beendete
zusammen mit anderen Machthabern und Feldherren nach über 20 Jahren den Nordischen Krieg und verfügte in der Altranstädter Konvention, dass dem von Österreich besetzte Schlesien Religionsfreiheit zugesagt wurde und es wieder zum protestantischen Glauben zurückkehren konnte. (...) In der hübschen, neu renovierten Kirche feierten wir Morgenandacht mit Vikar Zieme und erfuhren noch manch Wissenswertes über dieses Gotteshaus, das sich den Turm mit dem Schloss teilt, mit dem es zusammengebaut ist.
Weiter ging es nach Bad Dürrenberg zur Landesgartenschau. Nach einem reichhaltigen Mittagessen im Gasthaus „Zum Solezwerg" konnten alle nach Lust und Laune durch die schöne Parkanlage spazieren. Die gut erhaltene Gradieranlage mit einer Kaltinhalierhalle säumten den Park auf der einen Seite, auf der anderen floss die Saale gemächlich in ihrem Bett. Eine kleine Schausiederei beeindruckte ebenso wie der älteste Bahntunnel Deutschlands von 1836. der Fundort der Lagerstätte der Schamanin von Bad Dürrenberg aus der Steinzeit, der Borlachturm, ein alter Salzförderturm, und natürlich die in allen Farben üppig blühenden Herbststauden. In wechselnden kleinen Gruppen waren wir unterwegs und kamen immer wieder auch kirchspielübergreifend ins Gespräch. Angefüllt mit vielen schönen Erlebnissen kehrten wir am späten Nachmittag zurück und verabschiedeten uns mit dem festen Vorsatz, im nächsten Jahr wieder gemeinsam „auf Fahrt" zu gehen. (Eva Fitschen)