Seit 2017 belebt die Lebensgemeinschaft rund um den Terebinthia e.V. den Pfarrhof in Pehritzsch. Spätestens seitdem ist klar, dass an der baulichen Substanz des historischen Pfarrhauses grundlegend gearbeitet werden muss. Um damit beginnen zu können, musste eine längerfristige Lösung für den sich darin befindenden Gemeinderaum gefunden werden. Gemeinsam mit der Kirchgemeinde wurde gesucht und auch gefunden: Ein Raum im Neubau zwischen Kapelle und Pfarrhaus wurde entkernt, eine Trennwand herausgenommen, die Decke gedämmt, Elektrik erneuert, Teppichboden verlegt und frisch gestrichen. Ein kleiner Kaminofen sorgt für Wärme und Behaglichkeit. Stück für Stück wird die Ausstattung ergänzt und gemütlich eingerichtet. Durch den Raumwechsel hat sich auch weiteres verbessert: Der Zugang ist nun ohne Treppensteigen möglich, im Gebäude sind alle Räume barrierefrei zugänglich, Teeküche und Toilette sind vorhanden und für größere Gruppen kann sehr gern die Kapelle genutzt werden.
Die Nutzung der Räumlichkeiten kann mit der Kirchgemeinde und dem Terebinthia e.V. abgesprochen werden (
Mit im Einsatz war aber auch eine Gruppe vom Seehaus e.V. Das ist eine besondere Form des Strafvollzuges. Junge Männer in Haft können sich aus der Jugendstrafanstalt heraus für das Seehaus bewerben. Dort leben sie mit einer Hauselternfamilie zusammen. Statt Knastkultur zählen christliche Werte und ein positiver Umgang miteinander. Gefordert sind vorbildlicher Einsatz für das Miteinander, die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und den begangenen Straftaten. Verantwortungsübernahme für das eigenen Leben wird in Berufsschule, handwerklicher Ausbildung und Sport- und Freizeitangeboten geübt. In gemeinnützigen Arbeitseinsätzen, wie auf dem Pfarrhof in Pehritzsch, können die jungen Männer etwas vom entstandenen Schaden wieder gut machen. So soll der Weg zurück in die Gesellschaft möglich werden. Der Seehaus e.V. befindet sich im Südraum Leipzigs am Hainer See. Es gibt immer die Möglichkeit für Interessenten, das Konzept näher kennenzulernen. Auch werden ehrenamtliche Unterstützerinnen und Freiwilligendienst Leistende gesucht. Anfragen gern an sach